Bonsaiarbeitskreis Hildesheim
Hauptmenü
Willkommen
Fragen...
Allgemeine Informationen
» Mitglieder
» aus dem Arbeitskreis
Info für Bonsaiaustellung Hildesheim 2019
Hildesheimer Bonsaiausstellung 2019
Hildesheimer Bonsaiausstellung 2017
Arbeitskreis - Termine
Aktuelles / Ankündigungen
Bildersammlungen
» Bonsaiausstellungs-Galerie von 1998 bis 2008
» Bonsaiausstellungs-Galerie von 1987 bis 1997
» Bonsaiausstellungs-Galerie 2009 und 2010
» Bonsaiausstellungs-Galerie 2011 und 2012
»
Bonsaiausstellungs-Galerie 2013
» Bonsaiausstellungs-Galerie 2014
» Bonsaiausstellung-Galerie von 2016
» Mitgliederbäume
» Die 4 Jahreszeiten
» "Kurioses" rund um Bonsai
» Hagelschauer in der Nähe von Hildesheim
» Für Bonsaiausstellung 2014
» Vorher + nachher
» Herbstbilder
» BCD Ausstellung 2017 in Hameln
» Bonsaiausstellung 2018
Arbeitskreis - Bilder
» Arbeitskreistreffen 09/13
» Arbeitskreistreffen 10/13
» Arbeitskreistreffen 11/13
» Sommerfest 2013
» Arbeitskreistreffen 1/14
» Arbeitskreistreffen 2/14
» Arbeitskreistreffen 3/14
» Arbeitskreistreffen 4/14
» Arbeitskreistreffen 1/15
» Arbeitskreistreffen 3/15
» Arbeitskreistreffen 4/15
» Arbeitskreistreffen 10/15
» Arbeitskreistreffen 3/16
» Arbeitskreistreffen 4/16
» Arbeitskreistreffen 2/17
» Arbeitskreistreffen Januar 2018
Ausflüge / Aktivitäten
» 1992 bei Manfred Roth
» 1997 bei Manfred Roth
» 2001 Enger
» 2003 Yamadoritour im Steinbruch
» 2004 Hollandfahrt
» 2006 Hollandfahrt
» 2008 bei Wolfgang Käflein
» 2008 Gartenfest im Magdalenengarten Hildesheim
» 2010 Potentialerkennung mit WP in Enger
» 2011 Töpferkurs bei Christine und Klaus
» 2011 Ratingen - European Bonsai Convention
» 2012 Sommerfest des BFF in Lippstadt
» 2013 Frühjahrstour nach Linda
» 2013 SHOHIN-Passion Aerzen
» 2014 Hollandfahrt
» 2014 BCD - Bonsaiausstellung-Mannheim
» 2015 Bonsai-Zentrum Münsterland
» 2015 Workshop mit Andrea Melloni
Entwicklungsgeschichten
» Abmoosung einer Rotbuche seit 2001
» Die ersten 13 Jahre einer Azalee
» Entwicklung einer Floßform ab 1999
» Entwicklung einer japanischen Lärche
»
Entwicklung einer Schlehe
»
Ein alter Wacholder aus den Alpen, auf dem Weg zum Bonsai.
» Eine Lärche ab 2001
» Fingerkraut / Potentilla - Yamadori
» Gestaltung einer Azalee
» Hainbuche seit 2008
» Vom Myrtensteckling zum Bonsai
» Waldgestaltung 1997
» 10 Jahre einer Azalee
» Die ersten 5 Jahre eines Eibenrohlings
» Von der Topfpflanze zum Bonsai
» Entwicklungsgeschichte einer Aza
» Lärche aus Südtirol
» Zelkovenwald im Laufe der Zeit
» Zierquitte als Felsenpflanzung
» Alter Granatapfelbaum wird zum Bonsai
» Wurzelsteckling von meiner Felsen-Kirsche
» Entwicklung meiner Felsen-Kirsche (Prunus mahaleb)
Bonsaipflege
» Pflegekalender über das Jahr
» Azalee - Allgemeine Pflegehinweise
» Azalee - Schnittmaßnahmen
» Azalee - Die Zeit der Blüte
» Azalee - Das Jahr der Azalee
» Europäische Lärche
» Ficus als Bonsai
» Fingerkraut / Potentilla als Bonsai
» Fuchsie als Bonsai
» Heckenkirsche / Lonicera als Bonsai
» Jap. Lavendelheide Pieris japonica
» Jap. Stechpalme als Bonsai
»
Jap. Zierquitte wird zum Mehrfachstamm
» Liguster als Bonsai
» Myrte als Bonsai
» Rotbuche als Bonsai
» Schlehe als Bonsai
» Weißdorn als Bonsai
Bonsaipraxis
» Abmoosen „Luftableger“
» Azaleenstecklinge
»
Bauanleitung für ein Shohin Display
» Bohrpfropfung
» Bonsai umtopfen
» Düngen
» Frostresistenz
» Gewächshaus für Bonsai
» Indoor - Bonsai für die Wohnung
» Überwinterung von Bonsai
» Wie kann ich einen schwächelnden Bonsai retten? Erste Hilfe!!
Shohin
» Shohin
» Eine Felsenform entsteht beim Arbeitskreistreffen
» Eine Mädchenkiefer wird nach 18 Jahren zu einem Shohin
» Einen Shohin für 2,-€
» Shohin Lärche vom Sommerurlaub 2012
» Shohin Fächerahron BCD Ausstellung 1015
» Shohin-Wacholder aus Stecklingen
» Zwei chinesisches Wacholder für 8,-€ pro Stück
» Junger Fächerahorn wird zur Felsenpflanzung
Suiseki & Daiza
» Suiseki Nr 1
» Suiseki Nr 2
» Suiseki 3 bis 5
Bonsaiflohmarkt
»
Biete
»
Suche
Für den Arbeitskreis Intern
» Anmeldung für Arbeitskreis Intern
»
Arbeitskreisleiter - Lehrgang 2016
» Einloggen für Arbeitskreismitglieder
» Strategien zur Verbesserung von Bonsai
» Skript zur AK-Leiterschulung 2017
» Anmeldung für Workshop 2020
Gästebuch
Pinnwand
Kontakt
Linkliste
Impressum
2011 Töpferkurs bei Christine und Klaus
Der Anfang ist gemacht
...ein paar Wochen später...
Nach oben