![]() |
Diese Mädchenkiefer wurde, von mir, 1982 in Heidelberg als Rohling gekauft und danach verschenkt. Vor ein einiger Zeit kam sie wieder in meinen Besitz zurück. In den dazwischen liegenden Jahrzehenten wurde nie konsequent eine Gestaltung durchgeführt bzw. der Baum gerade am „Leben gehalten“. (das erstes Bild ist von der Bonsaiausstellung 1989) |
Vorschlag I von Manfred Jochum |
Die ersten Jahre danach habe ich ihn durch zusätzliches Düngen usw. gefördert um einen gesunden Neuaustrieb zu erreichen. (Bild Nr.2)
Manfred Jochum hat mir daraufhin einen passenden „Entwurf“ für die Gestaltungspassen gemacht, den ich seit Juni 2010 schrittweise umsetze.
|
Mädchenkiefer Oktober 2010 |
Die eigentliche Höhe von 55 cm, wurde auf 22cm zurückgenommen. Im selben Arbeitsgang die entsprechenden Äste reduziert und diese gedrahtet.
|
Mädchenkiefer April 2011 |
In den letzten beiden Jahren wurde der Baum reichlich gedüngt, um den Grünbereich aufzubauen.
|
Vorschlag II von Manfred Jochum |
|
Mädchenkiefer März 2013 |
Außerdem habe ich nur darauf geachtet dass der Draht nicht einwächst, diesen habe ich heute entfernt.
Jetzt, nach der Winterruhe, werde ich mit der Totholzbearbeitung fortfahren, die Feinverzweigung drahten und eventuell den Pflanzwinkel anpassen. |
Vorschlag von Manfred Jochum
|
Nach dem Umtopfen Feb. 2014
Reinhard Witte |